Longierleine Softlonge - havanna/braun
- TOP PREIS ✓
- stabile Softlonge für Pferde |
- Länge: 8 Meter |
- Farbe: Braun |
- 3-fach vernähten Gurtband |
- große Handschlaufe |
- starke Drehkarabiner |
- hochwertiges Nylon Gewebe |
- sofort lieferbar |
- longieren |
zzgl. Versandkosten


Longierleine Softlonge - havanna/braun
Unsere sehr stabile Softlonge besteht aus einem 3-fach vernähten Gurtband mit einer großen Handschlaufe und starken Drehkarabiner. Die Softlounge besteht dabei aus hochwertigem Nylon Gewebe in bester Qualität.
Benötigen Sie mehr Equipment zum Longieren?
- Pferde Softlonge kaufen
- Pferde Longe kaufen
- Longiergurt Echtleder kaufen
- Longiergurt Nylon kaufen
- Soft -Doppellonge QHP kaufen
- Umlenkrollen kaufen
Wie lang ist unsere Longe für Pferde?
Unsere Pferde-Softlonge ist eine ca. 8 Meter lange Leine, die meistens aus einem Nylongurt oder Baumwollgurt besteht. An einem Ende der Leine ist ein Haken oder eine Lederschlaufe mit Schnalle angebracht. Damit die Softlonge am Zaumzeug befestigt werden kann, befindet sich am anderen Ende meist eine Handschlaufe.
Welche Farben können bestellt werden?
- Braun
-
Diese Ausrüstung benötigst du zum Longieren
-
Voraussetzung für eine gute Trainingseinheit an der Longe ist die richtige Ausrüstung. Diese finden Sie in unseren Online-Sortiment zu günstigen und fairen Preisen. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Produkte, welche zum longieren benötigt werden.
Longe
Zum Longieren benötigen Sie selbstverständlich die Longe, diese sollte mindestens einen Zirkelradius von 15 m zulassen. Das bekannteste Material, aus welchem die Longen hergestellt werden, ist Nylon. Sie liegen damit weich in der Hand und sind außerdem sehr leicht. Eine Seite der Longe wird mithilfe eines Karabiners an dem entsprechenden Ausrüstungsgegenstand am Pferdekopf befestigt und die andere Seite halten Sie mit der Schlaufe fest in der Hand. Durch die Longe wird analog des Zügels eine Verbindung zwischen Hand und Pferdemaul dargestellt. Damit sollte sie immer weich in der Hand liegen und Hilfen nicht ruckartig geben. Halten Sie dabei die Longe immer in ordentlichen Schlaufen.
Longierpeitsche
Die Longierpeitsche ersetzt die Schenkelhilfe und sollte beim Longieren auf jeden Fall immer dabei sein, auch wenn Ihr Pferd von alleine gut vorwärts geht. Die Peitsche wird nicht nur zum Antreiben genutzt, sondern hilft Ihnen auch, Ihr Pferd auf der Zirkellinie zu halten. Am besten sollte eine Länge gewählt werden, so das Ihr Tier in der Bewegung an der langen Longe gerade noch berührt werden kann. Viele der handelsüblichen Longierpeitschen haben ein zu kurzes Lederband und die Vierbeiner haben oftmals sehr schnell ausgetüfftelt, wenn sie aus der Gefahrenzone raus sind. Viele interessante Verrenkungen seitens der Longenführer, um zu versuchen das Pferd doch noch irgendwie zu erreichen, sind in diesen Situationen zu beobachten. Einfacher machen Sie das ganze Unterfangen außerdem, wenn die Longierpeitsche möglichst leicht ist. Ansonsten kann das schnell sehr anstrengend und ermüdend für den Arm werden.
Longiergurt und Longierunterlage
Anstatt eines Sattels zum Longieren, können Sie den extra dafür ausgelegten Longiergurt kaufen und verwenden. Dieser ist sehr leicht und mit mehreren Ringen ausgestattet, an welchen Sie die Ausbinder befestigen können. Damit dieser nicht direkt auf dem Fell und dem Widerrist des Pferdes auffliegt, sollten Sie eine Longierunterlage verwenden. Diese polstern den Gurt besser als eine Schabracke und Ihr Pferd schwitzt weniger und bleibt trocken.
Kunden bewerteten dieses Produkt
Informationen zum Produkt: "Longierleine Softlonge - havanna/braun"
-
Diese Ausrüstung benötigst du zum Longieren
-
Voraussetzung für eine gute Trainingseinheit an der Longe ist die richtige Ausrüstung. Diese finden Sie in unseren Online-Sortiment zu günstigen und fairen Preisen. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Produkte, welche zum longieren benötigt werden.
Longe
Zum Longieren benötigen Sie selbstverständlich die Longe, diese sollte mindestens einen Zirkelradius von 15 m zulassen. Das bekannteste Material, aus welchem die Longen hergestellt werden, ist Nylon. Sie liegen damit weich in der Hand und sind außerdem sehr leicht. Eine Seite der Longe wird mithilfe eines Karabiners an dem entsprechenden Ausrüstungsgegenstand am Pferdekopf befestigt und die andere Seite halten Sie mit der Schlaufe fest in der Hand. Durch die Longe wird analog des Zügels eine Verbindung zwischen Hand und Pferdemaul dargestellt. Damit sollte sie immer weich in der Hand liegen und Hilfen nicht ruckartig geben. Halten Sie dabei die Longe immer in ordentlichen Schlaufen.
Longierpeitsche
Die Longierpeitsche ersetzt die Schenkelhilfe und sollte beim Longieren auf jeden Fall immer dabei sein, auch wenn Ihr Pferd von alleine gut vorwärts geht. Die Peitsche wird nicht nur zum Antreiben genutzt, sondern hilft Ihnen auch, Ihr Pferd auf der Zirkellinie zu halten. Am besten sollte eine Länge gewählt werden, so das Ihr Tier in der Bewegung an der langen Longe gerade noch berührt werden kann. Viele der handelsüblichen Longierpeitschen haben ein zu kurzes Lederband und die Vierbeiner haben oftmals sehr schnell ausgetüfftelt, wenn sie aus der Gefahrenzone raus sind. Viele interessante Verrenkungen seitens der Longenführer, um zu versuchen das Pferd doch noch irgendwie zu erreichen, sind in diesen Situationen zu beobachten. Einfacher machen Sie das ganze Unterfangen außerdem, wenn die Longierpeitsche möglichst leicht ist. Ansonsten kann das schnell sehr anstrengend und ermüdend für den Arm werden.
Longiergurt und Longierunterlage
Anstatt eines Sattels zum Longieren, können Sie den extra dafür ausgelegten Longiergurt kaufen und verwenden. Dieser ist sehr leicht und mit mehreren Ringen ausgestattet, an welchen Sie die Ausbinder befestigen können. Damit dieser nicht direkt auf dem Fell und dem Widerrist des Pferdes auffliegt, sollten Sie eine Longierunterlage verwenden. Diese polstern den Gurt besser als eine Schabracke und Ihr Pferd schwitzt weniger und bleibt trocken.
Sie haben Fragen zu unserem Produkt Longierleine Softlonge - havanna/braun ?
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen Uns unter der Mobilnummer:
+49 (0) 173-57 580 14
Mo - So | 08:00 - 20:00 Uhr